Galerie

Ein ehemals großes Sortiment
"Indischer Nierentee" ist nur ein Vertreter der vielen Sorten die über die Jahre angeboten wurden. Die Fritz Kaulbars e.K. startete 1935 mit den unterschiedlichsten Tees. Schlankheitstee mit schwarzer Packung und roter Schrift, Leber und Gallentee, Bronchialtee (hier lag ein Fläschchen mit einem Schleimlöser bei), Nieren- und Blasentee.
Der indische Nierentee kam dann in den 1950ern dazu. Andere Sorten wurden eingestellt. Nerven- und Schlaftee sowie Früchtetee konnte auch bezogen werden.
Unterschiedliche Ereignisse führten allerdings dazu, dass in den 1980er Jahren nur noch unser beliebter Rez. Nr. 23 Everstaler Kräutertee angeboten wurde.

Primadent - Gegen Schmerzen beim Zahnen
Das von 1950- 1960 erhältliche Produkt nannte sich Primadent, Kinderglück. Wie es die Verpackung verheißen lässt, nimmt es den Schmerz beim sog. "Zahnen". Das ist der Moment bei dem die ersten Zähne bei Kleinkindern durchbrechen. Dieser wurde hierdurch erträglicher.

Verpackung für den britischen Markt
Unser Rez. Nr. 23 Kräutertee war auch einige Jahre in England auf dem Markt.

Rückseite der Verpackung für den britischen Markt
Die Verpackung für den Britischen Markt hatte eine wunderschöne Zeichnung des Heidelberger Schlosses auf der Rückseite.

Verpackung der besonderen Art
Diese Verpackung war einige Jahre aktuell. Wir finden, dass diese zu einer der schönsten gehört.

So sah Marketing früher aus
Dies ist eine Werbetafel aus den 1960er Jahren. Die Fritz Kaulbars e.K. hat schon sehr früh per Post Werbeaktionen durchgeführt. Heute würde man dies als Mailings bezeichnen. Marketing war schon von Anfang an ein Thema. So gab es Matrizen, eine Adressdatei, eine Vervielfältigungsmaschine, eine sog. Postalia zum frankieren von Briefpost, …